Luft

Luft
Luft
[lʊft, pl: ˈlʏftə]
<-, Lüfte> f
1. (Atmosphäre, Gas) αέρας m,
an die frische gehen βγαίνω στον καθαρό αέρα,
aufpumpen φουσκώνω το λάστιχο,
etw akk in die jagen τινάζω κάτι στον αέρα,
flüssige (PHYS) αέρας σε υγρή κατάσταση
2. nur sg (Atem) ανάσα f, αναπνοή f,
nach schnappen προσπαθώ να πάρω ανάσα,
die anhalten κρατώ την ανάσα,
tief holen παίρνω βαθιά ανάσα,
keine bekommen δεν παίρνω ανάσα,
mir blieb vor Schreck die weg μου κόπηκε η ανάσα απ' την τρομάρα
3. nur sg (fig: Spielraum) περιθώριο nt, ελεύθερος χρόνος m,
die ist rein (fig) το πεδίο είναι ελεύθερο,
es herrscht dicke (fig) επικρατεί μια βαριά ατμόσφαιρα,
seinem Ärger machen (fig) βγάζω το θυμό μου/ξεσπάω,
sich in auflösen (fig) κάνω φτερά,
jdn wie behandeln αγνοώ κάποιον,
jdn an die frische setzen (fig) πετώ κάποιον έξω,
jetzt halt aber mal die an! (fig: sei still!) κόφ' το! (fig: übertreib nicht) κόψε κάτι!,
schnell in die gehen (umg) αρπάζομαι εύκολα,
das ist doch völlig aus der gegriffen (fig) αυτό είναι γέννημα της φαντασίας σου,
heiße (fig) κοπανιστός αέρας

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luft- — Luft …   Deutsch Wörterbuch

  • Luft — (s. ⇨ Lucht). 1. Auf schwüle Luft folgt Donnerwetter. 2. Aus Luft wird kein Speck. – Sprichwörtergarten, 455. 3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier2, 2473. Bunkus war Scharfrichter in Danzig. 4. Dat gaw …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Luft — Luft: deutsche Briefmarke von 2011 zum Thema Die vier Elemente Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 Vol%) und Sauerstoff (rund 21 Vol%). Daneben gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft — Luft, die atmosphärische, das Lebenselement aller organischen Wesen, umgibt den Erdball und höchst wahrscheinlich alle Gestirne, insofern wir sie als bewohnt annehmen, von allen Seiten. Nach der Lehre der Alten war sie eins der vier Elemente, aus …   Damen Conversations Lexikon

  • luft — LUFT, lufturi, s.n. 1. Distanţă sau spaţiu liber dintre două elemente (piese fixe sau mobile) situate foarte aproape unul de altul; interstiţiu. 2. (Sport) Eroare comisă de un jucător care şutează pe lângă minge, puc etc. – Din germ. Luft. Trimis …   Dicționar Român

  • Luft — Sf std. (8. Jh.), mhd. luft, ahd. luft, as. luft m./f. Stammwort Aus g. * luftu m. Luft , auch in gt. luftus, ae. lyft m./f./n. Herkunft unklar, aber wohl zusammenhängend mit Wörtern, die Oberstock u.ä. bedeuten, vgl. anord. lopt, loft n. Luft,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Luft — Luft: Die Herkunft des gemeingerm. Wortes mhd., ahd. luft, got. luftus, niederl. lucht, aengl. lyft, aisl. lopt ist nicht sicher geklärt. Mit dieser gemeingerm. Bezeichnung für das die Erde umgebende Gasgemisch ist vermutlich identisch das germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Luft — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Luft machte mich müde. • Lass uns an die frische Luft gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Luft — Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht (s. Gase); im engern Sinne die atmosphärische L., das Gasgemenge, das die Atmosphäre der Erde bildet. Die L. ist ein farbloses Gas; 1 cbm L. wiegt bei 0° und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luft — Luft, im engeren Sinne die atmosphärische Luft (s. Atmosphäre), im weiteren Sinne die Körper von gasigem Aggregatzustand, die Luftarten (s. Gase) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luft — Luft, jeder gasförmige Körper; insbes. das die Atmosphäre (s.d.) bildende Gasgemenge. (S. auch Flüssige Luft.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”